Audioguide des Pantheons in Rom

AUDIOFÜHRER

mit außergewöhnlichen Erzählstimmen und originaler Filmmusik

DER OFFIZIELLE AUDIOFÜHRER DES PANTHEON

Der vom Domkapitel von Santa Maria ad Martyres in Auftrag gegebene und von D’Uva für das Pantheon in Rom produzierte Audioführer, mit den Erzählstimmen von Sergio Rubini und Alessandro Haber, Daniele Parisi, Giusi Cataldo und Monsignore Daniele Micheletti, begleitet von Originalkompositionen von Antonio Fresa, die mit dem Orchester des Teatro La Fenice und unter Mitwirkung von Amalia Gré, Luca Gemma und dem Chor der angesehenen Insigne Cappella Musicale del Pantheon aufgenommen wurden.

Vom Touristen zum Pilge
Im Rahmen des Empfangsprojekts „Vom Touristen zum Pilger“ möchte das Domkapitel von Santa Maria ad Martyres den Besuchern eine Reihe von pastoralen Hilfsmitteln zur Verfügung stellen, die es ihnen ermöglichen, das Pantheon als Ort der christlichen Anbetung kennenzulernen. Es hat daher D’Uva mit der Erstellung des neuen Audioführers für den Besuch der römischen Basilika beauftragt, mit dem Ziel, den Besuchern die Kunst und Spiritualität des Ortes durch eine zeitgenössische und fesselnde Erzählung näherzubringen. Der Audioführer wird in 11 Sprachen produziert (Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Niederländisch, Arabisch, Chinesisch und Koreanisch) und es wurde auch eine spezielle Version für Kinder mit einem auf die Kleinsten zugeschnittenen Ansatz erstellt, die in den gleichen Sprachen verfügbar ist.

DER AUDIOFÜHRER UND SEINE STIMMEN

Der Audioführer zeichnet sich durch die Inhalte der geskripteten Erzählung aus, mit Texten, die von Ilaria D’Uva, der Leiterin des gleichnamigen Unternehmens, und Francesca Ummarino, der Direktorin des Schatzes von San Gennaro, die zusammen mit Ilaria eine neue Art des Schreibens von Texten für Audiotouren entwickelt hat, gemeinsam verfasst wurden.

Mit dem neuen Audioführer wird das Pantheon von fünf Figuren erzählt, die in seiner Geschichte eine besondere Bedeutung hatten:

  1. Hadrian, der es, so wie wir es heute sehen, zwischen 118 und 125 n. Chr. erbauen ließ,
  2. Papst Bonifatius IV., der es 609 n. Chr. in eine Kirche umwandelte und es der Jungfrau Maria und allen Märtyrern weihte,
  3. Raffael, der 1520 in diesem Tempel beigesetzt werden wollte,
  4. Margarethe von Savoyen, die an der Seite ihres Königs Umberto ruht und
  5. Monsignore Daniele Micheletti, der erhabene Rektor, der das Publikum begrüßt und es zur spirituellen Dimension des Besuchs zurückbringt, mit dem Ziel, daran zu erinnern, dass das Pantheon in Rom eine Kirche ist: die Basilika Santa Maria ad Martyres.

Die Erzählung wird den charismatischen und suggestiven Stimmen von Sergio Rubini (Hadrian), Alessandro Haber (Bonifatius IV.), Daniele Parisi (Raffael), Giusi Cataldo (Margarethe von Savoyen) und Monsignore Daniele Micheletti anvertraut.

Da Turista a Pellegrino - Backstage

DER ORIGINAL-SOUNDTRACK, DIE CD UND DER TANZ

Ein Ort, der so reich an Spiritualität und Geschichte ist, konnte die Sensibilität des Musikers und Komponisten Antonio Fresa nicht unberührt lassen, der für seine Soundtracks für Kino und Fernsehen bekannt ist, für den David di Donatello und den Nastro d’Argento nominiert wurde und schon immer ein leidenschaftlicher Autor von evokativer Musik für Bilder war. Fresa ließ sich von seiner musikalischen Erfahrung leiten und arbeitete an Originalkompositionen, die in der Audioguide-Führung erklingen und sich als raffinierter Soundtrack in diese integrieren.

Die Musik für den Pantheon-Audioguide wurde vom Orchestra del Teatro La Fenice aufgeführt und aufgenommen, das zu den interessantesten der italienischen Szene zählt und überall Erfolg und begeisterte Zustimmung findet.

An dem Projekt sind auch der Chor der Insigne Cappella Musicale di Santa Maria ad Martyres – Pantheon di Roma mit einem gregorianischen Lied und einem davon inspirierten Motett, Amalia Gré, die eine ergreifende Ave Maria interpretiert, zu der sie den Text geschrieben hat, und Luca Gemma beteiligt, der mit seinem Lied Turista Pellegrino die Ziele der Initiative am besten zusammenfasst.

Das Projekt „vom Touristen zum Pilger“ wird außerdem durch fünf von Verteego unter der Regie von Luca Turco realisierte Videos bereichert, in denen vier Tänzer die Protagonisten des Audioguides interpretieren: sie tanzen mit Choreografien von Raffaele Irace zu den Melodien, die Kaiser Hadrian, Papst Bonifatius IV, Raffael und Margherita von Savoyen zugeordnet sind und treffen sich schließlich, zu den Klängen des Liedes Serenata degli Artisti, idealerweise in der Basilika und verflechten Geschichte, Architektur und zeitgenössische künstlerische Ausdrucksformen.

Da Turista a Pellegrino - Serenata degli Artisti

Da Turista a Pellegrino - Margherita di Savoia

Da Turista a Pellegrino - Adriano

Da Turista a Pellegrino - Venerdì Santo

Da Turista a Pellegrino - Bonifacio IV

JETZT DEINE TOUR MIT AUDIO-GUIDE BUCHEN